Glashalbleiter

Glashalbleiter
Glashalbleiter,
 
spezielle Gläser (z. B. Chalkogenid-, Silikat- und Boratgläser), denen in der Schmelze Germanium, Arsen, Tellur, Jod u. a. Elemente in geringen Mengen als Dotierungsstoffe zugefügt werden und die dadurch besondere Halbleitereigenschaften bekommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halbleiter — Hạlb|lei|ter 〈m. 3; Phys.〉 fester Stoff, der bei sehr tiefen Temperaturen den Strom nicht leitet, bei Erwärmung jedoch eine (oft schnell) mit der Temperatur anwachsende Leitfähigkeit zeigt (Germanium, Silicium, Selen, Zinkoxid) * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”